Sport trotz Hitze? Das Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt Münster hat mit Blick auf die hohen Temperaturen Hinweise und Tipps für sicheres Sporttreiben veröffentlicht. Auch der Vorstand des TSC Münster appelliert an alle Trainer*innen und Sportler*innen: „In den nächsten Tagen soll es sehr warm werden. Bitte überlegt gut, ob und wo ihr verantwortungsbewusst Training anbieten könnt beziehungsweise trainieren möchtet. Ob in der Turnhalle oder draußen: Passt das Training in jedem Fall an die Rahmenbedingungen an.“
Tipps des Gesundheitsamtes
Trainingseinheiten und Turniere sollten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegt werden. Statt Ausdauertraining kann der Schwerpunkt etwa auf Taktikübungen gesetzt werden. Besondere Vorsicht gilt für Kinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen.
Wenn bestimmte Warnzeichen beobachtet werden, sollten diese ernstgenommen werden: So ist es bei Schwindel, Übelkeit oder Schwäche ratsam, in den Schatten oder einen kühlen Raum zu gehen, kalte Umschläge zu nutzen und etwas zu trinken. Bei Kopf- und Nackenschmerzen besteht laut Gesundheitsamt Verdacht auf Sonnenstich – hier ist ärztlicher Rat einzuholen, heißt es. Heiße, rote, trockene Haut und starke Kopfschmerzen wiederum könnten Anzeichen für einen Hitzschlag sein, wie das Gesundheitsamt informiert. Die Empfehlung lautet, sofort den Notruf (112) zu wählen.
Um dem vorzubeugen, empfiehlt sich ein entsprechender Sonnenschutz. Dazu zählt die Verwendung von Sonnenschutzmittel mit dem Lichtschutzfaktor 50 sowie das Tragen von Caps oder UV-Schutzkleidung. Während des Trainings sollten regelmäßige Trinkpausen eingelegt sowie Schattenplätze bzw. kühlere Räume zur Erholung aufgesucht werden.
Für weitere Informationen empfiehlt das Gesundheitsamt, die Warn-App NINA oder den Newsletter des Deutschen Wetterdienstes zu nutzen.
Training beim TSC
Was bedeutet das für die Mitglieder des TSC? Am Dienstag, den 1. Juli, fällt das Gerätturnen, das Eltern-Kind-Turnen sowie das Tanzen aufgrund der hohen Temperaturen in den Sporthallen aus. Fragen beantwortet die Geschäftsstelle gerne per E-Mail.