Schwimmen 2022/2023

Schwimmen 2022/ 2023

Aktuell ist keine Anmeldung möglich. Wir führen auch keine Wartelisten.

Da uns die Wasserzeiten ab Januar stark gekürzt werden, können wir zurzeit keine Seepferdchenkurse anbieten. Neuanmeldungen sind frühestens im Mai wieder möglich. Informationen dazu gibt es in den Osterferien hier auf der Homepage. Anfragen per Mail können zurzeit leider nicht alle beantwortet werden. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie aber hier auf der Homepage.

Aktuell haben wir

  • zwei Bronzekurse
    • donnerstags, 16-17 Uhr im Hallenbad Roxel
  • einen Silber- und einen Goldkurs
    • donnerstags, 17-18 Uhr im Hallenbad Roxel

Die Kurse finden jeweils 1x wöchentlich statt. In den Schulferien NRW entfallen die Kurse. Es ist grundsätzlich so, dass die Eltern nicht mit ins Schwimmbad kommen. Bei den Seepferdchenkursen darf in der Umkleidekabine geholfen werden. Danach müssen die Eltern das Gebäude allerdings auch wieder verlassen. Personen ab 6 Jahren müssen im Schwimmbad (bis in die Umkleidekabine) einen Mund- und Nasenschutz tragen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Corona sowie mögliche Energiesparmaßnahmen nicht planbare Änderungen auftreten könnten.

Übersicht über unser Kursangebot

Die Kurse finden jeweils 1x wöchentlich statt. In den Schulferien NRW entfallen die Kurse. Es ist grundsätzlich so, dass die Eltern nicht mit ins Schwimmbad kommen. Bei den Seepferdchenkursen darf in der Umkleidekabine geholfen werden. Danach müssen die Eltern das Gebäude allerdings auch wieder verlassen. Personen ab 6 Jahren müssen im Schwimmbad (bis in die Umkleidekabine) einen Mund- und Nasenschutz tragen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Corona sowie mögliche Energiesparmaßnahmen nicht planbare Änderungen auftreten könnten.

Seepferdchenkurse für Anfänger
Diese Kurse richten sich an alle Kinder ab 4 Jahren, die gerne das Schwimmen erlernen möchten. Uns ist es besonders wichtig, dass die Kinder ohne Angst, aber dafür mit Spaß und einem Gefühl von Sicherheit das neue Element kennenlernen. Leider können wir in diesem Jahr aufgrund von möglichen Energiesparmaßnahmen zunächst nur Kurse bis Ende Dezember anbieten. Danach müssen wir abwarten, ob wir das Hallenbad weiter nutzen können. Wenn wir weiter schwimmen können, kann der Kurs selbstverständlich problemlos verlängert werden.

Seepferdchenkurse für Fortgeschrittene
Diese Kurse richten sich ausschließlich an Kinder, die bereits einen Schwimmkurs besucht haben, das Seepferdchenabzeichen jedoch noch nicht erlangt haben. So können wir auf den bereits vorhandenen Kenntnissen aufbauen und das Seepferdchenabzeichen vergeben, sobald die Kinder so weit sind. Leider gilt auch für diese Kurse, dass wir aufgrund möglicher Energiesparmaßnahmen aktuell nur Kurse bis Ende Dezember ausschreiben. Danach müssen wir abwarten, ob wir das Hallenbad weiter nutzen können. Wenn wir weiter schwimmen können, kann der Kurs selbstverständlich problemlos verlängert werden. Dann bliebe sicherlich auch noch genügend Zeit, die Kondition der Kinder zu trainieren und erste Übungen zum Rückenschwimmen und Streckentauchen zu machen. Wer fleißig übt, kann am Ende sogar noch das Seeräuberabzeichen erwerben.

Bronze-, Silber- und Goldkurse
Ziel dieser Kurse ist es, das jeweilige Abzeichen zu erwerben. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme, dass das jeweils „niedrigere“ Abzeichen schon vorhanden ist (für den Bronzekurs das Seepferdchen, den Silberkurs das Bronzeabzeichen und den Goldkurs das Silberabzeichen). Uns sind aber auch hier Sicherheit im Wasser und ein ordentlicher Schwimmstil wichtig, sodass wir die ersten Termine des Kurses dafür nutzen, die Technik zu verbessern und nach und nach die einzelnen Anforderungen für die Abzeichen üben. Schafft ein Kind eine Anforderung sofort, so wird dies notiert, so dass es am Ende keine große Prüfung gibt, sondern die Leistungen im Laufe des Kurses gezeigt werden können.
Wir bieten zunächst Termine bis zum 2. Februar an. Je nachdem, wie die Situation in den Schwimmbädern dann ist, ist eine Verlängerung bis zu den Sommerferien ggf. möglich. Garantieren können wir diese zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

 

Abteilungsleiterin:

Svenja Gareis

E-Mail: tsc.schwimmen@tsc-muenster.de

Tel.: 0251 867783  (Geschäftsstelle des TSC)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner